Dr. Peter Kalmar
Peter Kalmar ist interventioneller Radiologe und bietet als erster Arzt im Süden Österreichs die Krampfaderbehandlung mit mechanochemischer
Ablation (MOCA) an. Unter rein örtlicher Betäubung können mit schonender Sklerosierung unter Zuhilfenahme modernster ultraschallgesteuerter hitzeloser Venenkatheter (ClariVein, VenaSeal und
FleboGrif) sämtliche Schweregrade des Krampfaderleidens ohne einen einzigen Hautschnitt behandelt werden. Diese schnellen ambulanten Eingriffe sind nahezu schmerzfrei und kommen ohne langwieriges Tragen von Verbänden, Bandagen oder Kompressionsstrümpfen aus. Die in seiner Ordination seit 2015 angebotene ambulante und schonende Verödung großer Stammvarizen, nervennaher Krampfadern, Seitenästen und Besenreisern ist möglich. Die Anwendung ist auch bei hohem Alter, erhöhtem Körpergewicht und selbst bei fehlender Operations- oder Narkosetauglichkeit unbedenklich. Praktisch ausgeschlossen ist das Auftreten von Narben oder Nervenverletzungen. Selbst die - üblicherweise schwer behandelbaren - nach Operationen neu- oder wiederaufgetretenen Krampfadern können meist in einer einzigen Sitzung sicher
ausgeschaltet werden.
Weitere moderne minimal-invasiven Therapien sind die ambulante ultraschallgezielte Barbotage des Schultergelenkes sowie nichtambulant die minimal-invasive Verödung von gutartigen Prostatavergrößerungen und gutartigen Tumoren der Gebärmutter (Myomen). Weitere angebotene Therapien sind die nichtoperative Behandlung von Verschlüssen und Aussackungen (Aneurysmata) von Gefäßen sowie die Therapie von Varikozelen und des Pelvic-Congestion-Syndromes.
Tagesklinische oder nichtambulante Behandlungen
Patientinnen und Patienten
Erkrankungen der Hauptschlagader (Aorta) sowie der Bauch- und Extremitätengefäße
Aussackungen (Aneurysmen) und Verengungen der Hauptschlagader sowie der Bauch- und Extremitätengefäße können minimal-invasiv nach modernsten Standards behandelt werden. Dies erfolgt immer interdisziplinär in Kooperation mit meinen internistischen und chirurgischen KollegInnen.
Selektive minimal-invasive Tumortherapie
An der Grazer Universitätsklinik erfolgt die routinemäßige hochselektive Therapie einer Vielzahl gut- und bösartiger Tumoren (beispielsweise Metastasen oder Knochen).
Nussknacker-Syndrom (Nutcracker-Syndrome)
Durch Einklemmen der linken Nierenvenen zwischen der Hauptschlagader (Aorta) und einer anderen Bauchschlagader kann es zu einer venösen Abflussstörung der linken Eierstockvene/Hodenvene und zur Ausbildung von Krampfadern der Venen des kleinen Beckens kommen. Wenn Sie unter Symptomen wie Blut und Eiweiß im Urin, Schmerzen im Bauchraum oder der linken Flanke, Schmerzen im Hoden und Störungen der Spermienbildung oder Schmerzen beim Geschlechtsverkehr leiden, könnte nach Ausschluss aller anderen Ursachen dieses Syndrom Ihre Beschwerden verursachen.
Durch ein MRT des Bauches kann die Verengung der Nierenvene dargestellt werden. Als Alternative zur Operation biete ich die sehr schonende tagesklinische Implantation eines Stents zur Offenhaltung der Vene an.
Bariatrische Embolisation der linken Magenschlagader bei Übergewicht
Erste Studien bestätigen die Wirksamkeit der Katheterverödung der linken Magenschlagader zur Gewichtsreduktion bei Übergewicht, wenn eine operative Therapie durch Magenbanding oder Magenbypass zu riskant ist oder nicht gewünscht wird. Die Schlagader wird wahlweise über einen kleinen Zugang an Handgelenk, Arm oder Leiste erreicht und schonend verschlossen.
Patientinnen
Patienten
Prostataembolisation - operationslose Verödung benigner Prostatahyperplasien
Fragen Sie Ihren Urologen nach dieser modernen Methode der Prostataverödung, welche minimal-invasiv über einen kleinen Schlagaderzugang sehr schonend und komplikationsarm durchgeführt werden kann. Für weitere Auskünfte stehe auch ich Ihnen gerne zur Verfügung.